Ein Alltag mit ADHS kann herausfordernd sein. Umso wichtiger ist es, gut informiert zu sein, Fragen stellen zu können und sich mit anderen auszutauschen.

Doch gerade für Eltern gibt es bisher nur wenige konkrete Unterstützungsangebote – während Therapieplätze knapp sind.

Mit der Workshopreihe ADHS im Familienalltag möchten die Jugendberatung und ADHS in Bewegung Eltern stärken und begleiten, damit der Alltag leichter wird.

Was ist ADHS im Familienalltag?

Der Workshop ist ein Informationsangebot zum Thema ADHS bei Kindern und Jugendlichen und verschiedenen Themen, die diese Besonderheit beinhaltet. Finanziert wird das Projekt u.a. durch das Stärkeprogramm des Landes Baden-Württemberg.

Der Workshop startet Ende September 2025 und findet an 8 Terminen in 1- bis 2-wöchentlichen Rhythmus in den Räumen der Jugendberatung statt.

Neben Themen wie Kommunikation, Konfliktlösung, Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen, Selbstfürsorge und Strategien für Eltern wird es immer auch die Möglichkeit zum Austausch geben.

Der Workshop ist auf 8-10 Teilnehmende begrenzt und kostenlos, jedoch mit verbindlicher Anmeldung.

Wir behalten uns vor, bei zweimaliger Nichtteilnahme eine andere Person von der Warteliste nachzuziehen.

Termine und Ziele des Projekts

  • 23.09.2025: Begrüßung, Kennenlernen der Teilnehmenden, Ziele und Erwartungen

  • 07.10.2025: Grundlagenwissen zu ADHS

  • 14.10.2025: ADHS und Familie

  • 21.10.2025: Kommunikation und Konfliktlösung

  • 04.11.2025: Schule und Lernen

  • 18.11.2025: Emotionale Gesundheit und Selbstfürsorge für Eltern

  • 02.12.2025: Umgang mit negativen Verhaltensweisen

  • 16.12.2025: Offener Austausch und Fragen, Abschluss und Reflexion

Anmeldung

Wir starten am Dienstag den 23.09.2025 um 19 Uhr in den Räumen der Jugendberatung e.V. in der Engelbergerstr. 3, 79106 Freiburg.

Wir bitten aus organisatorischen Gründen um eine zeitnahe Anmeldung. Späteste Anmeldefrist ist Dienstag, der 16.09.2025 per e-mail unter: adhs-in-bewegung@posteo.de.

Teilnehmerzahl: 8-10 Teilnehmer (je ein Elternteil)

Antje Mathes – ADSH in Bewegung

Stefanie Frommherz – Jugendberatung e.V.


Flyer – ADHS im Familienalltag

Mit den allgemeinen Infos zum Workshopals PDF-Datei.

Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.